Altlasten aufspüren
Bodenradar-Technologie zur Ortung von Altlasten im Rammbereich von Fahrzeugrückhaltesystemen.
Schutz von Mensch & Umwelt
unter Berücksichtigung des Vorsorge- & Nachhaltigkeitsprinzips.
Die Möglichkeit zur Aufspürung von Altlasten in Fahrbahnnähe oder innerhalb des Fahrbahnbereiches ist eine zusätzliche Option der Bodensondierung. Teeröle bzw. Ansammlungen von PAK können aufgrund der Dielektrik theoretisch identifiziert und markiert werden. Solche Verfahren sind durch diverse Studien und Abhandlungen belegt und gängig genutzt in der Geoanalyse. Die Altlastenfindung und Abtragung wird gefördert durch Bund und Länder.
„Straßenaufbruch ist ein bedeutsamer Mengenstrom. Teerhaltiger Straßenaufbruch ist der mengenmäßig relevanteste gefährliche Abfall in NRW.“ Im Kreislaufwirtschaftsgesetz ist geregelt, dass bei der Wahl einer Maßnahme zur Abfallbewirtschaftung diejenige Maßnahme Vorrang hat, die den Schutz von Mensch und Umwelt unter Berücksichtigung des Vorsorge- und Nachhaltigkeitsprinzips am besten gewährleistet.



"Elektromagnetische (EM) Induktion und Bodenradar (GPR) sind geophysikalische Techniken die routinemäßig zur Untersuchung des oberflächennahen Untergrunds für technische und umweltbezogene Zwecke eingesetzt werden (Annan und Daniels, 1998; Greenhouse und Slaine, 1983; und Olhoeft, 1986). Diese beiden Methoden wurden in den letzten Jahrzehnten in großem Umfang angewandt, um dem wachsenden Bedarf an einer nicht-invasiven und kosteneffizienten Methode zur Unterstützung der Charakterisierung kontaminierter Standorte zu decken.
Beide Techniken haben sich als nützlich erwiesen, um unterirdische Merkmale zu lokalisieren die Schadstoffe enthalten und um geologische Merkmale zu kartieren, die den Fluss von Schadstoffen unter der Oberfläche beeinflussen oder einschließen können.„
( ~ Electromagnetic Induction and GPR Measurements for Creosote Contaminant Investigation)
Die 6 Schritte des Messverfahrens
Erfassung
des Standortes mittels GPS-Daten
Messen
des Rammbereiches
Auswertung
mit spezieller Software
Rammplan
Erstellung inkl. Rammbereiche
Dokumentation
in Dateiform
Verkehrssicherung
kann optional mit angeboten werden
Kostenfreies Beratungsgespräch mit unseren Experten
Sprechen Sie uns an - wir beraten Sie gerne
Unsere Experten entwickeln maßgeschneiderte Konzepte für Ihre individuelle Situation. Lassen Sie sich ein optimales Konzept zusammenstellen für eine wirkungsvolle Ortung von Wurzeln, Versorgungsleitungen oder Altlasten im Rammbereich von Fahrzeugrückhaltesystemen.

Christopher Ahnert
Wurzelortung - Beispielpojekte

Wurzelortung am Radweg

Wurzelortung an 280 Bäumen
